Unsere Fähigkeiten
Wir erkunden Ihren Baugrund !
Unsere Aufschlusstechnik ist kompakt und geländegängig. Es gibt kaum einen Ort an dem wir nicht erkunden können.
Zur Anwendung kommen Probeentnahmeverfahren aller Kategorien nach DIN EN ISO 22475-1:2007-01.
BOHREN
- Bohrungen im Locker- und Festgestein
- verrohrte Trockebohrungen bis Durchm. 273 mm
- Bohrungen im direkten Spülbohrverfahren
- Kernbohrungen, Schürfbohrungen ( Einfach-, Doppel-, Dreichfachkernrohr)
- Rammkernbohrung, Probenahme im Liner Durchm. 50 mm - 100 mm
- ungestörte Proben (Stutzen)
- BDP/SPT
- Ausbau von Bohrungen zu Grundwassermessstellen
- Einbau von Inklinometermessrohren
SONDIEREN
- Kleinrammbohrungen
- Linersonden Durchm. 36 mm - 100 mm
- Rammsondierung DPL, DPM, DPH, DPSH
- Drucksondierungen mit unseren vertrauten Partnern
- Drucksondierungen mit unserem 20 kN Gerät (Stand-Alone, für Innenräume, Keller, Tiefgaragen etc., Einsatz durch Bohrverrohrung oder Montage auf Raupenfahrwerk)
- Lastplatte dynamisch
Erkunden
- Herstellen von Grundwassermessstellen
- Herstellen von Schürfgruben
- Probenahme aus direkten Aufschlüssen
- Entnahme von Schlammproben
- Probenahme von flüssigen, breiigen und weichen Sedimentschichten
- Probenahme in Seeböden
- Umweltproben, Altlastproben
- Mischproben nach LAGA PN98
- Boden-Luft Proben
- Wasserprobenahme für Untersuchungen Stahl- und Betonaggressivität, Einleitparameter und Untersuchung durch akkreditiertes Prüflabor
an Land
unter und über Tage
auf dem Wasser mit eigenen Pontons